Bei CBTL bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten Barrierefreiheit in unseren E-Learning Kursen zu integrieren, um sicherzustellen, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Beeinträchtigungen uneingeschränkten Zugang zu ihren Lerninhalten haben. Erfahren Sie, wie Sie mit dem Einsatz von EVOLUTION³ eine inklusive Lernerfahrung schaffen können.

Maßgeschneiderte Lösungen für Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Unsere E-Learning Kurse können durch die Vertonung von Inhalten für Menschen mit Sehbeeinträchtigung barrierefrei gestaltet werden. Dabei werden die Kursinhalte von einem Sprecher vorgelesen, sodass auch Personen mit eingeschränktem Sehvermögen die Informationen aufnehmen können. Um den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht zu werden, besteht jedoch auch die Möglichkeit, die Sprechertexte bei Bedarf auszuschalten und stattdessen die Inhalte als Textanzeige lesbar zu machen. Dies gewährleistet eine flexible Nutzung des Kurses, unabhängig von den individuellen Präferenzen oder Fähigkeiten des Lernenden.

Menschen mit Sehbeeinträchtigung können jedoch auch visuelle Inhalte schwer oder gar nicht wahrnehmen. Daher bieten wir nicht nur die Vertonung der Lerninhalte, sondern auch die Eingabe von Alternativtexten für visuelle Inhalte zur Informationsvermittlung an, um Menschen mit Sehbeeinträchtigungen bestmöglich zu unterstützen.

Mit EVOLUTION³ kann jedes Bild, Diagramm oder Grafik mit einem Alternativtext (alt-Tags) versehen werden, das den Inhalt detailliert beschreibt. So ermöglichen wir Bildschirmleseprogrammen, die visuelle Information in Worte zu fassen. Diese beschreibende Textalternative ermöglicht es Menschen mit Sehbeeinträchtigung, die Informationen zu verstehen, die sonst nur visuell vermittelt würden.

Dabei sind unsere Inhalte optimal auf die Nutzung von Bildschirmleseprogrammen abgestimmt, sodass diese entweder automatisch oder auf Wunsch des Nutzers spezifische Texte vorlesen.

Bei der Gestaltung von E-Learning-Inhalten ist es ebenfalls ist es wichtig, Farbvarianten zu wählen, die sowohl für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen als auch für Menschen mit Farbschwächen gut lesbar und verständlich sind.

Es empfiehlt sich daher, auf einen hohen Kontrast zwischen den Elementen zu achten. Schwarzer oder dunkelgrauer Text auf einem weißen oder hellgrauen Hintergrund ist dabei eine der besten Optionen. Dies erleichtert die Erkennbarkeit und Lesbarkeit von Texten und visuellen Elementen.

Mit EVOLUTION³ können Sie die Farben Ihres Kurses auch nachträglich noch über die Projekteigenschaften anpassen, um die Kontrastgestaltung zu optimieren. Die angepassten Farben werden dann automatisch in Ihrem Kurs geändert. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Varianten eines E-Learning-Kurses für unterschiedliche Zielgruppen zu erstellen. So können Sie den ursprünglichen Inhalt eines Kurses ohne großen Mehraufwand an die individuellen Bedürfnisse einer Zielgruppe anpassen, um allen Lernenden ein optimales Lernerlebnis zu ermöglichen. Es wird eine Verknüpfung hergestellt, so dass das Originalprojekt nicht verändert wird. Veränderungen am Originalprojekt können jedoch bei Bedarf in die neu erstellte Version übernommen werden.

Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit motorischen Einschränkungen

Menschen mit motorischen Einschränkungen haben möglicherweise Schwierigkeiten, bestimmte Interaktionen mit der Maus durchzuführen. Daher können Sie mit EVOLUTION³ Ihre Inhalte so gestalten, dass auch Menschen mit motorischen Einschränkungen problemlos teilnehmen können.

Einige der interaktiven Elemente unserer E-Learnings können vollständig mit der Tastatur bedienbar sein. Der Tastaturfokus ist dabei klar erkennbar, sodass Benutzer einfach und intuitiv durch den Kurs navigieren und Interaktionen durchzuführen können.

Mit EVOLUTION³ können Sie zudem die Größe und Position von Schaltflächen und Links so verändern, dass sie für Menschen mit Beeinträchtigungen groß genug und gut voneinander abgesetzt sind, um versehentliche Klicks zu vermeiden und die Bedienung zu erleichtern.

Unterstützung für Menschen mit Gehörbeeinträchtigung

Menschen mit Gehörbeeinträchtigung benötigen spezielle Unterstützung, um auditive Inhalte wahrnehmen zu können. Mit unserer Untertitelung von Audioinhalten können Sie sicherstellen, dass Ihre Inhalte auch für Menschen mit Gehörbeeinträchtigungen vollständig zugänglich sind.

Sie können selbstverständlich jedes Detail gestalten, um den Inhalt verständlich zu machen, ohne wichtige Inhalte zu verdecken.

Fazit

Die Berücksichtigung der Barrierefreiheit im E-Learning ist unerlässlich, um eine inklusive Lernerfahrung zu schaffen. Durch die Implementierung der oben genannten Maßnahmen wird sichergestellt, dass alle Lernenden, unabhängig von ihren Fähigkeiten oder Beeinträchtigungen, gleichermaßen von den E-Learning Kursen profitieren können. Dies fördert nicht nur die Chancengleichheit, sondern steigert auch die Zufriedenheit und den Lernerfolg aller Teilnehmer.

Entdecken Sie die Vorteile von EVOLUTION³ und setzen Sie neue Maßstäbe in der inklusiven Weiterbildung mit CBTL. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren!